Wir zeichnen aus
Nicolai-Thiel-Preis
Preishöhe
"Nicolai-Thiel-Preis" der Nicolai-Thiel-Stiftung
EUR 2.000,--
Informieren Sie sich über alle Preisträger(innen) der gesamten Stiftungs-Geschichte
Prämierbare Leistungen
Präambel
Der „Nicolai-Thiel-Preis“ soll besondere Leistungen an der FHWT, der privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta, auszeichnen.
Prämiert werden können Leistungen des Lehrkörpers und der Studierenden.
Unter einer besonderen Leistung ist dabei sowohl eine herausragende Leistung der Lehre, des Lernerfolgs als auch eine herausragende Leistung im gesellschaftlichen oder sozialen Bereich zu verstehen.
Prämierbare Leistungen
Prämiert werden Leistungen, die sich dadurch auszeichnen, dass diese entweder eine deutliche Verbesserung oder eine sinnvolle Ergänzung des bisherigen Lehrangebotes bzw. Angebotes des sozialen Studentenlebens, oder eine herausragende Studienleistung darstellen.
Als prämierbare Leistungen sind denkbar:
den Lehrkörper betreffend
- die Gestaltung bzw. das Konzept von Vorlesungen, Seminaren und sonstigen Veranstaltungen hinsichtlich der Vermittlung der Stoffinhalte, der Möglichkeit einer guten Vor-und Nachbereitung der Studieninhalte durch die Studenten
- die Erstellung von Literatur zur besseren Vorbereitung, Vermittlung und Nachbereitung des Lernstoffes
- Projekte zu neuen Inhalten von Lehrveranstaltungen
- Konzipierung von z.Bsp. Einführungswochen, Tutorien, Projekten und sonstigen Veranstaltungen, die eine bereichernde Ergänzung des Lehrangebotes und des studentischen Lebens bedeuten die Studierenden betreffend
- besondere Lernerfolge in Form von guten Notenergebnissen, besonderer Seminar- oder Examensarbeiten, auch hinsichtlich der Wahl des bearbeiteten Themas
- Gestaltung bzw. Mitarbeit bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und -inhalten, die eine Verbesserung oder Ergänzung des bisherigen Angebotes bedeuten
- soziales Engagement zur Förderung des Studentenlebens innerhalb und außerhalb der Hochschule
- soziales Engagement bei der Unterstützung von Studenten, die aufgrund außerordentlicher Umstände das Studium nur mit Hilfestellung erfolgreich fortführen können
die Hochschule betreffend
- soziales Engagement zur Förderung des Ansehens der Hochschule
Teilnahmeverfahren
Das Vorschlagsrecht, welche Leistungen zur Bewerbung um den Nicolai-Thiel-Preis zugelassen werden, obliegt der Hochschulleitung.
Im Fall von Literaturwerken, Vorlesungs-, Seminar-, Tutorkonzepten und Konzepten, die das soziale Engagement betreffen, sind die Bewerbungsunterlagen bei der Hochschulleitung einzureichen.
Die Hochschulleitung befindet in einem ersten Auswahlverfahren darüber, welche der sich bewerbenden Leistungen dem Vergabegremium zur Prämierung vorgeschlagen werden und erstellt zu den Bewerbungsbeiträgen eine Kurzbegründung. Die Bewerbungsunterlagen sind der Stiftung durch die Hochschulleitung vorzulegen.
Zu den Bewerbungsunterlagen gehören
- das Konzept mit der Darstellung
- der Zielsetzung
- des Inhalts
- der Umsetzung
- der sich bewerbenden Leistung
- bei Literaturwerken ein Exemplar dieser Arbeit.
Die Bewerbungsunterlagen sind 3-fach einzureichen.
Außerordentliche studentische Leistungen, wie Examensarbeiten und Seminararbeiten sind der Hochschulleitung vorzulegen und von dieser mit einer Kurzbegründung an die Stiftung weiterzuleiten.
Die Unterlagen sind bis zum 30. Januar eines jeden Jahres einzureichen.
Vergabegremium
Mitglieder des Gremiums sind zur Zeit:
Claudia Thiel (N-T-S)
Christoph Thiel (N-T-S)
Prof. Dr. Dennis De (PHWT)
Studentischer Vertreter „NN“ (PHWT)
Broschüre Download
Hier können Sie unsere Broschüre herunterladen, wenn Sie Fragen dazu haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.