Ruhrtalente

Schüler - Talentförderung

Wir unterstützen talentierte, interessierte Schüler

In Zusammenarbeit mit der Talentförderung der Westfälischen Hochschule und dem Programm „Ruhrtalente“ in Kooperation mit dem Land NRW fördern wir talentierte Schüler ab der Oberstufe fortführender Schulen.

Ziel ist es die Talente der geförderten Schüler zu entwickeln.

Das Projekt „ Meine Talentförderung“

Die Anforderungen an die Bildung in einer wirtschaftlich hochentwickelten Gesellschaft steigen stetig. Andererseits zeigen die einschlägigen Erhebungen, dass nur 23 % der Kinder aus Nicht-Akademiker-Familien sowie aus Familien mit Migrationshintergrund ein Studium aufnehmen. Zeichnen sich diese Familien zudem noch durch geringe Einkommen aus, ist die Quote der Kinder, die den Weg an eine Hochschule finden noch einmal geringer.

Mit Blick auf das Einzugsgebiet der Westfälischen Hochschule(WH) in Gelsenkirchen wird aufgrund der hohen Anzahl von nichtakademisch geprägten Familien deutlich, dass in dem dortigen Lebensbereich viele junge talentierter Menschen leben, die es zu entdecken und für akademische Bildungswege zu gewinnen und zu fördern gilt. – Aus diesem Grund hat die WH das Projekt „Meine Talentförderung“ entwickelt und nun in die Praxis umgesetzt.

Im Rahmen der Talentförderung werden mit individuellen Beratungsangeboten und Veranstaltungsformaten Talente systematisch angesprochen, unterstützt, motiviert und durch die kritischen Phasen der Übergänge Schule → Hochschule → Beruf hinweg begleitet, nach dem Motto:

Die Nicolai-Thiel-Stiftung unterstützt „Meine Talentförderung“ durch Schülerstipendien.

Mit der Bereitstellung der Schülerstipendien will die Nicolai-Thiel-Stiftung nicht nur erfolgreiches Lernen fördern, sie will darüber hinaus den wichtigen Aspekt der Gewinnung neuer Perspektiven durch kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe als weiteren wichtigen Beitrag zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen.

Dies geschieht mit einem Bündel von Maßnahmen, die schon in der Schulzeit ansetzen. Nach der Schulzeit wird die Förderung und Betreuung durch die Betreuer der Talentförderung fortgeführt.

Für das mögliche anschließende Studium steht eine Vielzahl an Stipendien, auch durch die Nicolai-Thiel-Stiftung, zur Verfügung.

Beispiele der individuellen Talentförderung sind unter anderem:

  • individuelle Beratung bei der Wahl der Fächer bzw. der Fragestellung „was passt zu mir?
  • Förderung in Interessensgebieten
  • Förderunterricht zur Beseitigung von Defiziten in kritischen Unterrichtsfächern
  • Förderung von Deutschkenntnissen bei Migrantenkindern
  • Förderung des Interesses an kulturellen Dingen, wie z. Bsp. der Literatur, der Musik, des Theater und der weltlichen Kulturen
  • Bewerbertrainings
  • Unterstützung bei Lern- und Motivationsschwierigkeiten
  • Vermittlung von Praktika
  • Organisation von Auslandsaufenthalten


Darüber steht ein umfassendes Angebot an Seminaren zu den verschiedensten Förderfeldern zur Verfügung.

Das Stipendium

Wen unterstützt die Nicolai-Thiel-Stiftung?

Die Nicolai-Thiel-Stiftung vergibt Stipendien an Schüler der Oberstufe, d.h. an Schüler ab der Klasse 10, unabhängig vom Schultyp.

Was wird durch das Stipendium finanziert?

Neben der individuellen Beratung und Betreuung durch das Team des Projektes „Meine Talentförderung“ sind für eine Vielzahl von Maßnahmen und Lernmaterialien finanzielle Mittel notwendig.

Die Fördermittel werden unter anderem für die nachstehenden Maßnahmen und Anschaffungen bereitgestellt:

  • Seminare
  • fachliche Unterstützung
  • kulturelle Veranstaltungen
  • Sprachreisen/Auslandsaufenthalt
  • Büchergutscheine
  • individuelle Anschaffungen, z. Bsp.  eines Laptop

Wie hoch ist die Fördersumme?

Das Stipendium beträgt in der Regelförderung € 1.200,- je Kalenderjahr und Stipendiat. Darüber hinaus können weitere finanzielle Mittel nach Bedarfssituation zur Verfügung gestellt werden.

Eine Förderung nach erfolgreichem Schulabschluss ist möglich.

Wie beantrage ich ein Stipendium?

  • Schüler aus der Region „Ruhrgebiet“  können Anträge bei „Ruhrtalente“  stellen.
  • Schüler aus der Region „Düsseldorf“ und dem „Rhein-Kreis-Neuss“ können Anträge bei  der Nicolai-Thiel-Stiftung stellen.